Donnerstag, 10. April 2025

Hier ist es: Das fast fertige Line-up - Informationen zum HR Innovation Day 2025


Das Line-up des HR Innovation Days 2025 ist fast abgeschlossen. Unter dem Motto "Mit KI HR besser machen" wird es ein breites Spektrum an Ideen und Erfahrungen vor allem für die Personalarbeit mit KI geben. 

Neben spannenden Keynotes (zum Teil auf Englisch) sind auch wieder Workshops zu verschiedenen Themen im Angebot. Und: Es gibt mehr Pausen, damit es genügend Zeit zum Diskutieren und natürlich auch zum Kennenlernen gibt. Thematisch geht es um HR-Innovationen mit Bezug zu KI-gestützten Lösungen, aber auch klassische HR-Themen sind dabei. Und: Änderungen am Programm sind noch möglich! (Stand: 10. April 2025).

Agenda

8:00 Uhr Workshoprunde I

Mit KI passende Nachfolger für Babyboomer finden, damit Teams weiterhin harmonieren
Uwe Thuß, CEO, SAJOKI, New Work Analyst, Chemnitz

Arbeitswelt und Gesellschaft im Wandel: Neue Anforderungen an Learning & Development - Ist KI die Lösung? 
Gabriele Riedmann de Trinidad, Geschäftsführerin, platform3l GmbH, Bonn 

Storytelling for Change - Nutzenzentrierte Geschichten erzählen im Zeitalter von KI & Polykrisen
Tobias Hegner, vervievas Deutschland, Köln 


9:45 Offizielle Eröffnung und Start der Keynotes

Mitarbeiter weg - Wissen weg: Wie kann KI vor Wissensverlust schützen?
Gabriele Riedmann de Trinidad, Geschäftsführerin, platform3l GmbH, Bonn 

(K)Intelligentes Workforce Management - Chancen und Grenzen von KI bei Personalbedarfsermittlung und Personaleinsatzplanung
Guido Zander, Geschäftsführender Partner, SSZ Beratung, Feldkirchen

Recruiter & KI: Auslaufmodell oder Superkraft derZukunft? Zwischen Hype, Hoffnung und harter Realität.
Wolfgang Brickwedde, Institute for Competitive Recruiting, Hamburg  

Sayonara Innovationsfrust! Was deutsche Unternehmen von Japan lernen können
Dr. Babette Sonntag, Die Innonautin, Expertin für Innovationsmanagement, Projekt- und Strategiearbeit, Lübeck 

HR und KI - Big Picture
angefragt


13:00 Workshop-Runde II

Wie kann KI bei rechtlichen Fragestellungen helfen?
Prof. Dr. iur. Thorsten S. Richter, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Werte: Wie sie Mitarbeitende binden und Innovation fördern - und wie KI hilft, sie zu analysieren
Sarah Brauns, Gründerin und Geschäftsführerin , Heart Job GmbH, Braunschweig

Performance-Boost durch Coaching mit KI - Messbar. Schnell. Kostengünstig
Dan Blinstein, Education Technology Expert; Angelika Geißler, AI Information Designer, koviko GmbH, Potsdam

Outplacement mit KI - Wie geht das und welche Vorteile ergeben sich daraus für Arbeitnehmende und Arbeitgebende?
Paul Kanzler, Talent Placement, Berlin


Wann/Wo:
14. Juni 2025 ab 8:00 Uhr im Treffz-Bau der HTWK Leipzig
(Gustav-Freytag-Str. 43-45 in 04277 Leipzig)

Für wen:
Junge (und ältere) HR Professionals, Studierende mit dem Schwerpunkt Human Resources, an aktuellen HR- und Führungs-Themen Interessierte

Achtung: Informationen zu Tickets bzw. zur Anmeldung folgen in den nächsten Tagen!

Fragen/Anregungen:
per Mail  peter.m.wald@htwk-leipzig.de  oder  über LinkedIn  #HRInnoDay25

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Peter M. Wald, Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen der HTWK Leipzig

Ich freue mich sehr auf das Wiedersehen in Leipzig. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.